Kostenlose und direkte Hilfe: 0800 1718174
Um teure Energiekosten zu sparen, werden viele Neubauten oder sanierte Bestandsgebäude mit einer modernen Wärmedämmung ausgestattet. Damit trotz guter Dämmung ausreichend Frischluft im Wohnraum zirkuliert und Feuchtigkeit und Schadstoffe aus der Raumluft abtransportiert werden, entscheiden sich viele Bauherren im Neubau oder in sanierten Bestandsgebäuden für eine dezentrale oder zentrale RLT-Lüftungsanlage.
Reinigung Ihrer RLT-Anlage: Das müssen Sie wissen
Einmal eingebaut, muss die Lüftungsanlage im Neubau genau wie die Raumluftanlage in Ihrer Bestandsimmobilie regelmäßig gereinigt werden. Nur so kann ein reibungsloser Betrieb und vor allem eine hygienisch einwandfreie Luft in Ihrem Zuhause sichergestellt werden.
Raumluftanlagen (RLT-Anlagen), die nicht regelmäßig gereinigt werden, sind eine potenzielle Gefahr für Ihre Gesundheit. Sie bilden einen Keimherd für Bakterien, Legionellen, Parasiten und Schimmelpilze. Da diese Krankheitserreger kontinuierlich im Zuluftbereich einer Lüftungsanlage an die Raumluft abgegeben werden, finden hier viele Krankheiten und Allergien ihren Ursprung. Nur eine regelmäßige Reinigung kann niedrige Betriebskosten und optimale hygienische Luftbedingungen in Ihrem Zuhause garantieren.
Warum sollten Sie ihre Lüftungsanlage professionell reinigen lassen?
Viele Hausbesitzer unterschätzen den zeitlichen und finanziellen Reinigungsaufwand, der mit dem Betrieb einer Lüftungsanlage einhergeht. Denn eine fachmännische Reinigung geht weit über den reinen Filterwechsel hinaus. Mit einer professionellen Reinigung von Rentokil Initial gehen Sie auf Nummer sicher. Als Profi im Bereich Reinigung von Lüftungsanlagen sorgen wir für gute Luft in Ihrem Zuhause. So können Mängel oder Defekte frühzeitig erkannt und Gesundheitsrisiken sicher ausgeschlossen werden.
Wir können Ihnen hier behilflich sein - Kontaktieren Sie uns gerne!
Eine regelmäßige Reinigung der Lüftungsanlage verhindert ein solches Ausmaß an Verstopfung und Ansammlung von Pollen, Keimen und Bakterien.
Wir nehmen Ihnen die Sorge von Hygiene-Mängeln an Ihrer RLT-Anlage ab. Wir übernehmen die Reinigung Ihrer Lüftungsanlage zuhause.
Ihre Sicherheit und Ihre Gesundheit sind unsere Mission. Vertrauen Sie dem Marktführer als zertifizierten Betrieb.
Als TÜV-geprüftes Fachunternehmen reinigen wir Ihre Lüftungsanlage professionell, kompetent und zuverlässig. Unsere Service-Techniker sind bestens geschult und halten die hygienischen Anforderungen gemäß VDI 6022 ein. Wir desinfizieren das gesamte Luftleitungsnetz und alle Anlagen-Komponenten Ihrer Lüftungsanlage entsprechend den geltenden Vorschriften.
Unsere Service-Leistungen
Fordern Sie noch heute ihre kostenlose Beratung an!
In welchen Abständen sollten Sie ihre RLT-Anlage überprüfen lassen?
Hintergrundinformation zur VDI 6022
Ziel der VDI 6022 "Raumlufttechnik, Raumluftqualität" ist die Schaffung von gesundheitlich zuträglicher Atemluft in Gebäuden. Sie beschäftigt sich mit der Hygiene von Raumluftanlagen. Dabei ist das Minimalziel, dass die in den Raum abgegebene Luft nicht schlechter ist als die vom Gerät oder der Anlage angesaugte Luft. Die Raumlufttechnik darf also nicht selbst Quelle von Verunreinigungen sein. Damit die Raumluft in Ihrem Zuhause sicher und frei von Krankheitserregern ist, ist eine regelmäßige Reinigung Ihrer Raumluftanlage wichtig.