© 2023 Rentokil Initial plc Rentokil® ist als Warenzeichen registriert. Diese Webseite unterliegt den Aussagen innerhalb der rechtlichen Hinweise.
Heute sind fast alle Bürogebäude, öffentliche Einrichtungen wie Museen, Theater und Verwaltungen sowie Hotels, aber auch immer mehr Produktionsbetriebe und Labore mit raumlufttechnischen Anlagen (RLT-Anlagen) ausgerüstet, um die Frischluftzufuhr, Klimatisierung und Feuchteregulierung für ein angenehmes Raumklima zu gewährleisten.
Hygienemängel an RLT-Anlagen können für Mitarbeiter, Kunden und Besucher jedoch beträchtliche Gesundheitsrisiken zur Folge haben – etwa durch Keime und Sporen unterschiedlicher Art wie z.B. Legionellen oder Schimmelpilzsporen. Ablagerungen und Bakterien in den Anlagenkomponenten beeinflussen nicht nur die Luftqualität, sondern auch die Effektivität des Systems.
Vor der erstmaligen Inbetriebnahme der RLT-Anlage: Hygieneerstinspektion erforderlich
Nach der Inbetriebnahme von RLT-Anlagen sind Hygieneinspektionen gemäß VDI 6022 in einem Abstand von drei Jahren, durch geschultes Fachpersonal, durchzuführen.
Für RLT-Anlagen mit Luftbefeuchtung und/ oder mit erdverlegten Kanälen gilt für die Hygieneinspektion ein Turnus von zwei Jahren, da ein erhöhtes Risiko aufgrund des feuchten Milieus vorliegt.
Die Hygieneinspektion gemäß VDI 6022 umfasst eine Überprüfung aller Komponenten von RLT-Anlagen in technischer und visueller Hinsicht. Vorgeschriebene Abklatschproben und Luftkeimmessungen erkennen ein vorhandenes Hygienerisiko durch erhöhte Keimbelastung oder schließen es aus.
Rentokil Technischer Hygieneservice nimmt Ihnen die Sorge von Hygienemängeln an Ihren RLT-Anlagen ab.
Wir übernehmen für Sie die vorgeschriebenen Anlageninspektionen nach VDI 6022, damit Sie als Betreiber stets auf der sicheren Seite sind. In der VDI-Richtlinie 6022 „Hygienische Anforderungen an raumlufttechnische Anlagen“ ist der Stand der Technik für den
sicheren Betrieb von Klima- und Lüftungsanlagen beschrieben und verbindlich geregelt.
Wir führen für Sie die Hygieneerstinspektion und alle relevanten Wiederholungsinspektionen durch. Zusätzlich übernehmen wir, auf Basis der detailierten Ergebnisse des Hygieneberichtes, auch direkt die entsprechende Reinigung der Anlagen- oder Anlagenkomponenten, so dass Sie sich auf Ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Eine regelmäßige Reinigung der Lüftungsanlage verhindert ein solches Ausmaß an Verstopfung und Ansammlung von Pollen, Keimen und Bakterien.
Wir nehmen Ihnen die Sorge von Hygiene-Mängeln an Ihrer RLT-Anlage ab. Wir übernehmen die Reinigung Ihrer Lüftungsanlage zuhause.
Ihre Sicherheit und Ihre Gesundheit sind unsere Mission. Vertrauen Sie dem Marktführer als zertifizierten Betrieb.
Reinigung der RLT-Anlagen und Geräte
Reinigung mittels Reinigungsroboter und/oder rotierender und oszillierender Bürstensysteme bei gleichzeitiger Unterdruckabsaugung der gelösten Partikel
Desinfizierende Reinigung sämtlicher Anlagen-Komponenten
Erst- und Wiederholungshygieneinspektionen
Auswertung der durchgeführten Messungen durch unabhängige und akkreditierte Laboratorien mit anschließender Dokumentation (Sachverständigenbericht/ Fotodokumentation )
Entscheiden Sie sich für einen Wartungsvertrag mit Rentokil THS und wir nehmen Ihnen jegliche Arbeiten rund um das Management Ihrer RLT-Anlagenpflege ab: sicher, fachgerecht, wirtschaftlich.
Für eine kostenlose Beratung oder ein unverbindliches Angebot rufen Sie uns an Tel. 0800 1718174 oder schicken Sie uns eine Kontaktanfrage.
Schnell. Unverbindlich.
Seit über 40 Jahren sind wir der Experte für Ihre Hygiene-Sicherheit. Unsere Spezialisten sind bundesweit im Einsatz. Jeden Tag. Rund um die Uhr.
Ihre Sicherheit und Ihr guter Ruf sind unsere Mission. Vertrauen Sie dem Marktführer als zertifizierten Betrieb