VDI 6022 ‒ Reinigung raumlufttechnischer Anlagen (RLT)

Kostenlose und direkte Hilfe: 0800 1718174  oder mailen Sie uns

RLT-Reinigung einer Privatklinik mit OP- und Laborräumen

Als anerkannter Partner für Hygienedienstleistungen im Gesundheitswesen erhielten wir die folgende Notfallanfrage zum Thema "Reinigung von RLT-Anlagen", die Ihnen einen ersten Einblick in unsere Wirkungsfelder geben soll.

Ausgangslage

Berlin, Herbst 2016: Bei Dachdeckerarbeiten wurden neue Bitumenschweißbahnen auf einem mehrstöckigen Gebäude verlegt, indem Büro-, Labor und Klinikbereiche eingemietet sind.

  • Insbesonders für eine "Spezialklinik im Gebiet der In-vitro Fertilisation (IVF, ICSI)" stellte dieses ein Hygienedesaster dar, da die Schweißarbeiten bei laufender Anlage durchgeführt wurden, wodurch Aerosole über die Ansaugung eingezogen wurden.
  • Nach der Sättigung der Filter waren die Aerosole bei laufender Anlage im Labor wahrnehmbar. Man reagierte sofort und stellte den Labor- und Produktionsbetrieb vorläufig ein.

Dies berührt die Problembereiche:

Lösung und Umsetzung

Mit der Aufgabenstellung konfrontiert, schnellstens und umfassend diesen Schaden zu beheben, standen für den technischen Hygieneservice von Rentokil folgende Punkte im Mittelpunkt der Lösung für den Kunden:

  • Kurzfristige Inspektion und Aufnahme der Anlagendetails
    Luftvolumen Gesamt 8.300 m³/  mit Vorfilter F5 , Wärmerückgewinnung als Kreislaufverbundsystem, Vorerhitzer, Kühler, Nacherhitzer,  Außenluftschalldämpfer, Zuluftventilator mit Frequenzumformer, Dampfbefeuchter,  Nachfilter F9, Aktivkohlefilter, Zuluftschalldämpfer
  • Anlage steht auf dem Dach im 8. OG eines schwer zugänglichen Gebäudes.
    Der Steigkanal geht vom 8. OG bis zum 5. OG, von dort ins Labor im 4. OG; im Labor existieren 17 Ausgänge die mit Hepafilter versehen sind
  • Erreichbarkeit
    Da der Steigkanal nur über ein Gerüst erreichbar war, musste ein Gerüst  über einen Spezialkran angeliefert werden. Über das Gerüst musste die Fassadenverkleidung an vier Stellen gelöst werden, um einen Zugänge zum Steigkanal zu schaffen
  • Beschaffung und Einsatz von Spezialchemie
    Für die Beseitigung der Bitumenablagerungen und entsprechend der strengen Desinfektionsvorgaben für Labore im medizinischen Bereich
  • Betriebszustand
    Anlage musste ausgeschaltet sein, alle Gerätschaften müssen desinfiziert werden, bevor Arbeiten im Reinraum durchgeführt werden konnten
  • Desinfektion
    Desinfektoren und Servicemitarbeiter müssen bei den Arbeiten Vollschutzanzüge tragen und entsprechende Zertifikate aufweisen
  • Umsetzung
    Schnellstmögliche Umsetzung bei Sicherstellung und Einhaltung aller besonderen Anforderungen für diesen Kunden
  • Erhöhte Diskretion

Aufgrund der Verzögerung durch den Einsatz eines Spezialkrans, wurde die Reinigung und Desinfektion ca. 3 Wochen nach der ersten Kontaktaufnahme erfolgreich von Rentokil THS durchgeführt.

Innerhalb von zwei Servicetagen wurde die Anlage samt Lüftungskanälen gereinigt, während des Betriebes mit der geeigneten Desinfektionschemikalie im Sprühbenebelungsverfahren sterilisiert, Filter und Hepafilter in den Auslässen ausgetauscht sowie alle Gerätschaften desinfiziert.

Am 3. Einsatztag wurde die Anlage ohne Beanstandung abgenommen und wieder für den Betrieb des Kunden freigegeben.

Kundennutzen

Auftrag erfolgreich durchgeführt
Der Kunde war insbesondere von den individuellen Lösungen, den kompetenten Fachkenntnissen sowie von dem reibungslosen Ablauf durch Rentokil Technischer Hygieneservice angetan.

Wir freuen uns, dass der Kunde uns sein Vertrauen schenkt und weitere präventive Arbeiten an anderen Standorten mit Rentokil THS bereits in der Planung sind.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sie interessieren sich für weitere Praxisbespiele oder benötigen den Kontakt zu unseren Referenzkunden, um Erfahrungen aus erster Hand auszutauschen? Bitte sprechen Sie uns an, wir stellen Ihnen gerne den Kontakt her.

Kostenlose, unverbindliche Beratung via (0800) 17 18 174 oder schicken Sie uns eine Kontaktanfrage.

Weitere Informationen?

Jetzt beraten lassen!