Hygieneinspektion bei national agierendem Handelsunternehmen
Als anerkannter Partner für Hygienedienstleistungen in der Handelsbranche erhielten wir die folgende Anfrage zum Thema "Hygieneinspektionen", die Ihnen einen ersten Einblick in unsere Wirkungsfelder geben soll.
Ausgangslage
Frankfurt am Main, 2016: Im Rahmen der Jahrestagung des Bundesverbandes Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik in Berlin, ergab sich ein Kontakt zu einem deutschlandweit tätigen Handelsunternehmen mit mehreren hundert Filialstandorten in Deutschland zum Thema Hygieneinspektionen.
Durch Zukäufe, Umstrukturierungen und Bündelung der dezentralen Gebäudemanagementaktivitäten in ein zentrales Facility-Management im Rhein-Main-Gebiet stellten sich u.a. folgende Aufgabenstellungen für den Kunden im Bereich der RLT-Anlagen:
Umsetzung, Monitoring und Standarisierung der RLT-Standards nach VDI 6022
Aufnahme und Inventarisierung aller Geräte, Hygieneinspektionen sowie notwendiger Handlungsbedarf (Reinigung bzw. Ersatzbeschaffung)
Mit Hilfe der Bildung eines Projektteams aus Service, Administration und Vertrieb wurden 10 repräsentative Filialen in Deutschland von Rentokil THS im Rahmen von Hygieneaudits und Hygieneinspektionen untersucht.
Nach Auswertung der Ergebnisse, Prüfung der Kundenvorgaben sowie der Evaluierung der technischen Anforderungen und verfügbaren Kapazitäten durch Rentokil THS wurde dem Kunden ein Lösungskonzept mit folgenden Eckpunkten vorgestellt:
Koordination
1 Rentokil-Ansprechpartner bzw. -Koordinator zur Umsetzung für alle Filialen
Bestandsaufnahme
Clusterung der Anlagen und Filialen nach Begebenheiten bzw. Flächen der Immobilien, Alter der Anlagen sowie Typ und Leistung. Kennzeichnung und Identifizierung der Anlagen durch Barcode durch Rentokil
Hygieneinspektion
Hygieneinspektionen nach abgestimmten Intervallen und Leistungsumfang in Abhängigkeit von den Wartungszyklen. Durchführung der Hygieneinspektionen mittels APP und Tablets samt Hygieneberichten und Dokumentation sowie der anschließender Export der Daten in das zentrale Facility-Management-System des Kunden
Kundenportal
Backend für den Kunden mit Informationen zu den einzelnen Hygieneinspektionen, Labor- und Hygieneberichten sowie Monatsauswertungen, Fortschritt- und Realisierungsfahrplan für die Filialen
Prozess
Einheitlicher Freigabe- und Umsetzungsprozess für die Reinigung bzw. Instandsetzung der RLT-Anlagen, verbunden mit einem einheitlichen Preismodell für Hygieneinspektionen und RLT-Reinigung
Kundensupport
Quartalsweise Meetings des Projektteams bei Kunden vor Ort
Projektstart Dezember 2016
Kundennutzen
Ergebnisse
Auch wenn das Projekt erst seit wenigen Monaten läuft, lässt sich für den Kunden schon jetzt ein erheblicher Nutzen erkennen. Wesentliche Vorteile sind u.a.:
Hygiene- und Kalkulationssicherheit sowie Kostentransparenz für die Umsetzung der Anforderungen der VDI 6022
Senkung des administrativen Aufwand des Kunden
Digitale Daten und Berichte in einem einheitlichen Datenformat zur Nutzung im Kundensystem
Kennzeichnung und Inventarisierung der Anlagen vor Ort für strategische Entscheidungen bei der Vergabe und der weiteren Expansion des Kunden
Abgestimmter Umsetzungsplan
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Sie interessieren sich für weitere Praxisbespiele oder benötigen den Kontakt zu unseren Referenzkunden, um Erfahrungen aus erster Hand auszutauschen? Bitte sprechen Sie uns an, wir stellen Ihnen gerne den Kontakt her.
Kostenlose, unverbindliche Beratung via (0800) 17 18 174 oder schicken Sie uns eine Kontaktanfrage.