Vorbeugender Brandschutz von Kuechenabluftanlagen Gastronomie

VDI 2052 ‒ Das Spiel mit dem Feuer!

Kostenlose und direkte Hilfe: 0800 1718174  oder mailen Sie uns

Vorbeugender Brandschutz für Küchenabluftgeräte in der Gastronomie

Fettablagerungen in Küchenabluftanlagen stellen ein nicht zu unterschätzendes Hygiene- und Brandrisiko für Ihr Unternehmen dar. Deshalb ist eine Küchenabluftreinigung als vorbeugender Brandschutz nach VDI 2052 wichtig, nicht zuletzt für Ihren Versicherungsschutz.
Unsere Arbeitstechnik besteht aus verschiedenen Verfahren – bis hin zu Videoanalysen. Welche Methoden zur Lösung Ihrer Aufgabenstellungen die Richtige sind, besprechen wir gemeinsam nach einer zuvor durchgeführten Analyse.

Warum ist vorbeugender Brandschutz für Küchenabluft- und Großküchenabluftanlagen in der Gastronomie so wichtig?

In Gastronomieküchen gehören Braten, Frittieren mit Speiseölen und Fetten zum alltäglichen Geschäft. Sie gehören zu unseren klassischen Gerichten wie Schnitzel oder Pommes Frites. Doch die dahinterstehenden Gefahren, die durch Fettablagerungen und Öle entstehen, werden oftmals unterschätzt. Sowohl in Privathaushalten als auch in Großküchen von Restaurants, Catering und Hotelbetrieben gehören Fettablagerungen in Lüftungsanlagen oder Dunstabzugshauben zu den häufigsten Brandursachen.  Denn Fettbrände gehören nicht nur in Privathaushalten zu den häufigsten Brandursachen.

Im täglichen Gastronomiebereich unterschätzt man die Gefahr eines Brandes schnell. Sei es durch Kerzen auf dem Tisch, viele technische Geräte in der Küche und viel Stress beim Personal - Das ist ein Spiel mit dem Feuer!

Aus diesem Grund ist bei einer Neueröffnung eines Restaurants oder Renovierungsarbeiten eines Gastrobetriebes der vorbeugende Brandschutz enorm wichtig. In manchen Bundesländern ist eine Konzession an solch eine vorbeugende Brandschutzbegehung geknüpft.

Jetzt beraten lassen!

Professioneller vorbeugender Brandschutz von Küchenabluftgeräten nach Maß

Unsere Serviceleistungen:

  • Hygieneinspektion der gesamten Küchenabluftanlage: Feuerstätte, Kanalstrecke, Aerosolabscheider, Fettfangfilter, Blindbleche, Abluftventilator
  • Erfassung und Beurteilung des Ist-Zustandes und Erstellung eines individuellen Reinigungskonzeptes
  • Kamera-Inspektionsservice inkl. Dokumentation
  • Hygienetechnische Reinigung durch qualifiziertes Fachpersonal
  • Einbau und Austausch der vorgeschriebenen Flammschutzfilter z.B. Typ A nach DIN 18869-5
  • Einbringen von Revisionsöffnungen

*Angebotspreis errechnet sich aus 65.- € pro Stunde für mind. 16 Std. Preis in € zzgl. der gesetzlichen MwSt.. Irrtümer und Änderungen vorbehalten. 

Küchenabluftanlage vor der Reinigung

Eine regelmäßige Reinigung der Küchenabluftanlage verhindert Schmutz- und Fettbelastungen in den Abluftrohren, Abluftkanälen und -geräten.

Küchenabluftanlage nach der Reinigung

Wir übernehmen die Reinigung und Inspektion Ihrer Küchenabluftanlage in Ihrem Gastronomiebetrieb.

TÜV - Zertifizierte Prozesse

Ihre Sicherheit und Ihre Gesundheit sind unsere Mission. Vertrauen Sie dem Marktführer als zertifizierten Betrieb.

Wir unterstützen Sie, bevor es bei Ihnen brennt!

Ihr Partner für vorbeugenden Brandschutz von Küchenabluftgeräten nach VDI 2052

Als TÜV-geprüftes Fachunternehmen reinigen wir Ihre Lüftungsanlage professionell, kompetent und zuverlässig. Unsere Service-Techniker sind bestens geschult und halten die hygienischen Anforderungen gemäß VDI 2052 ein. Die Inspektion der Abluftanlagen mit Video-Analyse ist dabei ebenso ein wichtiger Bestandteil des Services von Rentokil Initial wie die fachgerechte Reinigung und der Austausch von Flammschutzfiltern.

Der Großküchen-Hygieneservice nach HACCP umfasst vorerst eine Inspektion und die Erstellung eines Hygiene-Berichts. Im Anschluss erfolgt eine sorgfältige Grundreinigung und die Entfernung von Ablagerungen an offenen und auch versteckten Bereichen, die bei der täglichen Reinigung ausgelassen werden. Dafür werden Gerätverkleidungen und Bodenblenden entfernt. Die abschließende Desinfektion aller Bereiche schafft die ideale Grundlage für die tägliche Oberflächenreinigung.

Jetzt kostenlose Beratung anfordern! 

 

In welchen Abständen sollten Sie ihre Küchenabluftanlage überprüfen lassen?

Von Küchenabluftanlagen können durch Fettbelastungen im Kanalsystem erhöhte Brandgefahr ausgehen. Um der Gefahr durch jährlich zunehmende Brände in Küchen effektiv vorzubeugen, ist eine professionelle brandschutztechnische Reinigung des Kanalsystems sowie aller zugehörigen Komponenten (wie z.B. Ablufthauben, Abluftdecken und Abluftventilatoren) erforderlich.

Hintergrundinformation zur VDI 2052

Gemäß der VDI-Richtlinie 2052 ist festgelegt, dass gewerbliche Küchenabluftanlagen zum vorbeugenden Brandschutz regelmäßig gereinigt werden müssen. Die vorgeschriebenen Pflichten im vorbeugenden Brandschutz umfassen:

  • Regelmäßige Inspektion
  • Fachgerechte Reinigung
  • Einbau und Austausch der vorgeschriebenen Flammschutzfilter Typ A nach DIN 18869-5
  • Nachweispflicht
  • Haftung bei Nicht-Umsetzung der VDI-Richtlinie